Am Freitag, 21. März 2025, wird der 340. Geburtstag von Johann Sebastian Bach gefeiert. Zugleich wird mit Spannung das Finale des Bach-Wettbewerbs im Fach Klavier erwartet. Denn am Abend von Bachs Geburtstag werden sich die drei besten Pianisten des diesjährigen Bach-Wettbewerbs im Großen Saal des Gewandhauses einen packenden musikalischen Wettstreit um die Krone des XXV. Bach-Wettbewerbs liefern. Die Teilnehmenden kommen dabei aus aller Welt.
Das Bach-Archiv lädt in Kooperation mit dem Marketing Club Leipzig herzlich zum großen Finale inklusive Preisverleihung am Freitag, 21. März, in das Gewandhaus zu Leipzig ein.
Alle drei Finalisten müssen Bachs hochvirtuose „Chromatische Fantasie und Fuge BWV 903“ vortragen. Zudem spielen sie – begleitet vom MDR-Sinfonieorchester – wahlweise ein Klavierkonzert von Beethoven, Grieg, Mendelssohn oder Schumann. Hochspannung und Abwechslung sind garantiert!
Aus Bewerbungen aus 25 Ländern und 35 Musikhochschulen weltweit wurden 30 Teilnehmende für den diesjährigen Wettbewerb ausgewählt. Die Finalisten treten am 21. März im Gewandhaus an. Das Niveau ist extrem hoch.
Hintergrundinformationen zum Bach-Wettbewerb
Der vom Bach-Archiv Leipzig und der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig veranstaltete Bach-Wettbewerb Leipzig wurde 1950 gegründet und zählt zu den renommiertesten Musikwettbewerben weltweit. Hervorragende Nachwuchskünstler präsentieren sich einer international besetzten Jury aus renommierten Bach-Interpreten. Der Bach-Wettbewerb Leipzig galt und gilt für zahlreiche Künstler als Sprungbrett für eine internationale Karriere.
Der Wettbewerb 2025 wird im Fach Klavier ausgetragen – in Kooperation mit der Julius Blüthner Pianofortefabrik, dem Mitteldeutschen Rundfunk und dem Gewandhaus zu Leipzig. Er findet vom 13. bis 21. März 2025 statt und endet mit dem weltweit gestreamten Finale am Freitag, 21. März, dem Bach-Geburtstag. Den Juryvorsitz 2025 übernimmt die britische Pianistin Vanessa Latarche, Leiterin der Klavier-Abteilung des Londoner Royal College of Music.
Die #runningorder des Abends:
17.00 Uhr | Get-together der MCL-Mitglieder auf Barlach-Ebene (ostseitig)
18.00 Uhr | Begrüßung – anschließend Vorspiel der Finalisten
20.45 Uhr | Pause
21.30 Uhr | Verkündung der Preisträger mit Laudatio
22.00 Uhr | Ende des Events
Die #hardfacts zum Event:
- Freitag, 21. März 2025
- Get-together ab 17 Uhr | Beginn ab 18 Uhr
- Gewandhaus zu Leipzig (Augustusplatz 8 | 04109 Leipzig)
- 19,00 Euro für MCL-Mitglieder
Das Bach-Archiv ermöglicht MCL-Mitgliedern exklusive Konditionen – mit über 30 Prozent Rabatt auf die normalen Ticketpreise.
Tickets müssen über das Ticketportal gebucht werden. Dies ist mittels Klick auf diese Zeile möglich.
Den Rabattcode erhalten MCL-Mitglieder auf Anfrage an die Geschäftsstelle per E-Mail an info@mc-leipzig.de.