Skip to main content
EventsNewsPioniere

Marketing Roast Leipzig: Kontrovers, inspirierend und mit Appetit auf mehr

Mit dem neuen Format „Marketing Roast“ hat der Marketing Club Leipzig ein spannendes Experiment gewagt: Eine Bühne für ehrliche Debatten, starke Meinungen und pointierte Thesen. Unter dem Titel „KI im Marketing: Hype, Hoffnung oder das Ende der Kreativen?“ trafen am Dienstag, 21. Oktober, Haltung, Fachwissen und Zukunftsdenken aufeinander – und das in einem Format, das den offenen Diskurs feiert.

Zwischen Hype und Haltung: KI als Werkzeug, nicht als Ersatz

Die Diskussion machte deutlich: Künstliche Intelligenz verändert das Marketing tiefgreifend – aber sie ersetzt es nicht.

Ob Julia Krotzek (Pitch This), Sebastian Damm (Oberüber Karger Kommunikationsagentur), Leander Krause (IU Internationale Hochschule) oder Max Schoene (pioneer communications) – alle Podiumsteilnehmer waren sich einig, dass KI enorme Potenziale bietet, jedoch stets von menschlicher Strategie, Kreativität und Empathie gelenkt werden muss.

Geröstet – oder besser gesagt „angeknuspert“ – wurden die Thesen von Prof. Dr. Rico Manß und Romy Gottschalk, die mit pointierten Fragen und kritischen Einwürfen für lebendige Reibung sorgten. Auch wenn der erste Abend noch mehr Röstchen als Roast war, legte er den Grundstein für das, was kommen soll: ein Format, das Diskussionen anheizt und Denkanstöße liefert.

Zwischenfazit: Kein Ende der Kreativen in Sicht

Die zentrale Erkenntnis: Agenturen und Marketeers werden nicht zu den Faxgeräten ihrer Zeit.

Wie schon die Einführung von Excel einst Prozesse optimierte, aber den menschlichen Beitrag nicht ersetzte, so steigert auch KI heute vor allem Effizienz und Output – ohne das Denken, Fühlen und Entscheiden der Menschen überflüssig zu machen.

KI ist so gut wie die Summe des bisher Geschaffenen. Sie kombiniert, interpretiert, variiert – aber sie erschafft nicht aus Haltung, Intuition oder Widerspruch. Diese Fähigkeit bleibt zutiefst menschlich.

Ausblick: Auf dem Weg zum echten Roast

Der Auftakt hat Lust auf mehr gemacht: auf noch mehr Kontroverse, noch mehr Zuspitzung und noch mehr offene Fragen. Die Mischung aus Fachimpulsen, Community-Spirit, Food und Drinks bot den idealen Rahmen für Austausch und Perspektivwechsel.

Das Fazit: KI ist kein Ende, sondern ein Werkzeug – und der Marketing Roast ein Format, das gerade erst begonnen hat, richtig heiß zu werden. Wir freuen uns auf die nächste Runde.

Teilen auf: