Skip to main content
search

MARKETING PREIS

LEIPZIG

MARKETING PREIS

LEIPZIG

MARKETING PREIS

LEIPZIG

Innovative Ideen auch 2025 gesucht!

Der Marketing Preis 2025

Bereits zum 27. Mal wird durch den Marketing Club Leipzig e.V. der Marketing Preis verliehen. Gewürdigt werden mit dem Preis Spitzenleistungen von Unternehmen, Einzelpersonen oder öffentlichen Einrichtungen, die wesentlich dazu beitragen, Unternehmen, Marken oder Produkte auf dem Markt zu bringen oder zu etablieren.

Bewertet werden die Einreichungen von einer Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Erik Maier, Lehrstuhlinhaber für Marketing und Handel der Handelshochschule Leipzig.

Die Preisverleihung Ende August

Die Verleihung des 27. Marketing Preises findet am Donnerstag, 28. August, in der Kuppel der LVZ statt.

News zum #MP2025

Marketing Preis

Marketing Preis 2025: Bewerbungen sind möglich!

Innovative Ideen auch 2025 gesucht! Der Marketing Preis 2025 Bereits zum 27. Mal wird durch…
Events

Oscar-Feeling in Leipzig – ein Abend voller Highlights

Hollywood-Atmosphäre in der Messestadt! Am Montagabend brachte der Marketing Club Leipzig mit dem Kreativwettbewerb „DIE…
Marketing Preis

Nächste Runde für den Marketing Preis: Der Startschuss rückt näher!

Gestern Abend war es so weit: Im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Jury des 27.…
Events

Die „Oscars“ treffen auf „DIE KLAPPE“: (Film-)Kunst und Marketing-Exzellenz in Leipzig

In der Nacht vom Sonntag, 2. März, auf Montag, 3. März, werden in Hollywood die…

BEWERBUNGEN

Bewerben können sich Unternehmen, Einzelpersonen und Einrichtungen mit Sitz in der Region Leipzig sowie Unternehmen, Einzelpersonen und Einrichtungen,
die mit ihren Marketingaktivitäten einen Fokus auf die Region Leipzig setzen.

Bewerbungen sind – für eine der drei genannten Kategorien – bis zum Freitag, 27. Juni 2025, möglich. Der Bewerbungsprozess:

Bewerbungsformular checken und ausfüllen. Rückfragen? Eine kurze E-Mail an info@mc-leipzig.de genügt.
Eine maximal 14-seitige Präsentation zur Kampagne, zum Engagement bzw. zum (Re)Launch erstellen.

Die Präsentation sollte Kriterien beinhalten, die maßgeblich auch bei der Beurteilung durch die Jury berücksichtigt werden.

Ggf. Anlagen (Pressemeldungen, Prospekte, Video- oder Fotogalerien oder Werbematerial …) zusammenstellen.

Alle Unterlagen sind dann per E-Mail an info@mc-leipzig.de zu richten. Innerhalb von drei Tagen erfolgt eine schriftliche Eingangsbestätigung – ebenfalls per E-Mail. Bewerbungen sind bis zum Freitag, 27. Juni 2025, möglich.

Die Teilnahme am Marketing Preis ist kostenfrei. Alle eingereichten Bewerbungen werden mit Sorgfalt durch eine unabhängige Jury geprüft. Einen garantierten Anspruch auf eine Nominierung oder einen Gewinn gibt es nicht.

Die Sieger dürfen sich über den begehrten Titel freuen, profitieren von einer großen medialen Reichweite innerhalb der Community und erhalten ein umfassendes Media-Paket.

Kategorien

KAMPAGNE

Eine Kampagne ist eine zeitlich begrenzte Marketingaktion, um für Produkte, Dienstleistungen, Unternehmen oder Institutionen Werbung zu machen. Neben langfristigen Zielen ist bei Kampagnen besonders der kurzfristige Effekt und die öffentliche Wahrnehmung der Kampagne für den Erfolg von Bedeutung. Eine erfolgreiche Kampagne zeichnet sich durch klare Zielsetzungen, gezielte Botschaften und effektive Kommunikationsstrategien aus, die die Zielgruppe ansprechen und zu gewünschten Handlungen motivieren. Die Planung und Umsetzung erfordert sorgfältige Analyse und kreative Ansätze.

ENGAGEMENT

Engagement ist der Einsatz für eine Sache, die dem Gemeinwohl verpflichtet ist – und nicht in allererster Linie geschäftliche Interessen bzw. wirtschaftliche Zielsetzungen verfolgt. Ob im sozialen, ökologischen oder gesellschaftlichen Bereich: Entscheidend ist der tatsächliche Nutzen für die Gemeinschaft. Die Bewertung des Engagements richtet sich nach seinem konkreten Erfolg – sei es durch direkte Maßnahmen, nachhaltige Veränderungen oder die Sensibilisierung für ein wichtiges Thema. Begleitende Marketingmaßnahmen stehen nicht im Mittelpunkt der Beurteilung. Bewerben können sich Organisationen, Vereine und Unternehmen, deren Engagement allgemein oder in spezifischen Projekten dem Gemeinwohl verpflichtet ist.

(RE)LAUNCH

(Re)Launch bezeichnet die Einführung oder Wiedereinführung einer Marke, eines Produktes oder einer Dienstleistung. Besonders wichtig für die Beurteilung des Erfolges eines (Re)Launches ist die nachhaltige Etablierung oder Veränderung des Markenimages. Neben der Markenwahrnehmung spielen auch Verkaufszahlen, Marktanteile und die Resonanz bei der Zielgruppe eine entscheidende Rolle. Ein erfolgreicher (Re)Launch erfordert eine gründliche Planung, umfassende Marktanalyse und kreative Marketingstrategien, um mittel- und langfristige Ziele und positive Veränderungen zu erreichen.

BEWERTUNGSKRITERIEN

KONZEPT

Das Kriterium „Konzept“ bewertet zunächst, die auf einer Situations- und Marktanalyse aufbauende, Zielsetzung. Die Situationsanalyse kann eine Segmentierung beinhalten, die zu segmentspezifischen Zielen führt. Gleichzeitig beurteilt diese Dimension die, ggf. segmentspezifische, Konzeption des Marketing-Mixes (Produkt, Preis, Distribution, Kommunikation) hinsichtlich der Zielsetzung. Hierbei ist auch die soziale und ökologische Nachhaltigkeit des Konzeptes von Bedeutung.

Kriterien im Überblick: Analyse, Anwendung des Marketing-Mixes (Produkt, Preis, Distribution, Kommunikation), Nachhaltigkeit, Segmentierung, Ziel(e)

QUALITÄT

Das Kriterium „Qualität“ bewertet die Umsetzung des Konzeptes entlang des Marketing-Mixes.

Hierbei spielen Faktoren wie beispielsweise Authentizität, (regionale) Segmenterreichung oder die Identifikation der Beschäftigten mit der Umsetzung eine Rolle.

Kriterien im Überblick: Authentizität, Mitarbeiteridentifikation, Nachhaltigkeit, Umsetzung

INNOVATION

Das Kriterium „Innovation“ bewertet die Neuartigkeit des Konzeptes, insofern diese zur Erreichung der Zielsetzung beiträgt.

Hierbei spielen Faktoren wie beispielsweise Einzigartigkeit, Kreativität oder Wettbewerbsdifferenzierung eine Rolle.

Kriterien im Überblick: Einzigartigkeit, Kreativität, Wettbewerbsdifferenzierung

ERFOLG

Das Kriterium „Erfolg“ bewertet die Zielerreichung. Diese Zielerreichung kann mittels verschiedener Zielvariablen verdeutlicht werden. Gleichzeitig beurteilt diese Dimension auch die öffentliche Wahrnehmung und Verbreitung der Aktivität und ihre regionale Wirkung. Nachhaltigkeit wird hier im Sinne einer Nachhaltigkeit des Erfolges interpretiert.

Kriterien im Überblick: Erfolgsmessung, Effekt auf Zielvariablen und ggf. deren Nachhaltigkeit

JURY

Die Jury besteht auch 2025 aus insgesamt 19 Persönlichkeiten der Leipziger Wirtschaft.

Die Preisträger 2025 werden durch eine hochkarätig besetzte Expertenjury von 19 namhaften Unternehmen und Institutionen ermittelt.

Prof. Dr. Erik

Maier

Lehrstuhl Marketing und Handel der HHL Leipzig

Michael Gentsch

Leiter des ARD-Markenboards

Matthias Forßbohm

Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig

Kati Fritzsche

Leiterin der Rotkäppchen Erlebniswelt

Alexandra Grothe

Leiterin Vertrieb und Marketing der Leipziger Volkszeitung

Claudia Haase

Leiterin Marketingkommunikation der Zoo Leipzig GmbH

Dr. Andreas Knaut

Bereichsleiter Kommunikation und Unternehmenssprecher der Leipziger Messe GmbH

Michael Körner

Geschäftsführer der Invest Region Leipzig GmbH

Michael Kunze

Leiter Kampagnen und Performance Management

Ulf Middelberg

Geschäftsführer der Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH

Raphael Mis

Managing Director der b2b Event UG

Linda Möslein

Leiterin Marketing der KONSUM Leipzig eG

Inga Nissen

Head of Marketing der RasenBallsport Leipzig GmbH

Dr. Christina Schreiter

Geschäftsführerin der Let’s Ads GmbH

Marit Schulz

Leiterin Marketing der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Sarah Sieber

Geschäftsführerin Ehrenamt und Kommunikation der IHK zu Leipzig

Ulf Simons

Inhaber des simonsundschreibers Büro für Kommunikationsdesign

Karsten Ullmann

Regionaldirektor der IKK classic

Jan Zieger

Vorstand des Campus Inform e.V.

RÜCKBLICK AUF 2024