
Zukunft zum Anfassen und zum Vordenken: Der MCL-Zukunftsgipfel hat die Messlatte hochgelegt! Was für ein Abend, der den Gästen kollektiv den Atem geraubt hat – man hätte eine Stecknadel fallen hören können.
Der Abend bestand aus zwei Teilen. Der erste Teil – eine exklusive Führung durch die 3D-Fabrik der Rapidobject GmbH – war der ideale Auftakt. Die Teilnehmenden bekamen einen hautnahen Einblick in Fertigung und Produktion. Es wurde greifbar, welche unbegrenzten Möglichkeiten in dieser Technologie stecken. Das ließ viel Raum für Fantasie und war schon inspirierend genug.
Die wahre Magie entfaltete sich dann im zweiten Teil beim Vortrag eines der weltweit führenden Zukunftsforscher, Sven Gábor Jánszky. Sein Vortrag über die Megatrends und die radikalen Veränderungen, die bevorstehen, war nichts weniger als mindblowing und atemberaubend. Er lieferte reichlich Stoff zum Nachdenken, Mitdenken und Vordenken.
Die beiden Teile ergänzten sich perfekt: Die physische Realität der 3D-Fabrik zeigte die Werkzeuge von heute, während Sven Gábor Jánszkys visionärer Vortrag das Spielfeld von morgen definierte. Es entstand eine nahtlose Brücke zwischen modernster Technologie und ihrer tiefgreifenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung.
Ein besonderer Dank gilt der 3D-Fabrik für die perfekte Gastgeberschaft – und ein großes Kompliment an den Referenten: Dieser Vortrag wird die Teilnehmenden noch lange beschäftigen.